Donnerstag, 26. Dezember 2013

Fimo Zuckerstangen-Anhänger ♥



Hallo Leute :)

Heute wollte ich euch noch eine weihnachtliche Fimo-Idee vorstellen, die wirklich super schnell geht und auch ziemlich einfach ist. Die Rede ist von der Zuckerstange! :) Mir ist bewusst, dass Weihnachten mehr oder weniger rum ist, aber nichts desto trotz dachte ich, dass ich euch diese Idee ganz kurz zeige.  

Hierzu benötigt ihr natürlich Fimo (soft) in rot bzw. weiß und einen Kettelstift (der kleine Stift mit der Öse). Und schon kann der Spaß beginnen.

Zuerst formt ihr zwei gleich lange und gleich breite Schnüre, jeweils eine rote und eine weiße Schnüre. Diese legt ihr nun an den Enden zusammen und fangt dort an, immer eins übers andere zu legen bzw. sie umeinander zu wickeln. Danach solltet ihr ein gedrehtes Gebilde haben.




Dieses unebene, gedrehte Gebilde nehmt ihr nun und rollt es ebenfalls, wie ihr vorher eure Schnüre schon gerollt habt, bis ihr wieder eine lange, ebene Schnur habt, wie auf dem Foto zu sehen ist. Im letzten Schritt dreht ihr diese Schnur nun vorne und formt eine Art "Haken", also den Kopf der Zuckerstange.


Jetzt geht's ab in den Backofen für 30 Minuten bei 110 grad und danach haltet ihr schon eure fertige Zuckerstange in den Händen. :)
Natürlich könnt ihr sie für den Extra-Glanz noch lackieren.
Ich hoffe, euch hat diese kleine weihnachtliche Idee gefallen! :) Der Anhänger eignet sich übrigens prima als Baumschmuck, Kettenanhänger oder auch als kleines Geschenk. Viel Spaß beim Ausprobieren!

xoxo Anni ♥










Sonntag, 22. Dezember 2013

DIY-Schmuck Weihnachtsgeschenkidee: Schlichter umwickelter Drahtring ♥



Hey Leute :)

Die heutige DIY-Weihnachtsgeschenk-Idee ist wirklich super einfach und perfekt geeignet für das Last-Minute-Geschenk. Die Rede ist von diesem einfachen und schlichten umwickelten Drahtring. Ihr benötigt hierfür mal wieder Draht (Gold oder Silber 0,40mm), eine schöne runde Ringform (z.B. Lippenpflegestift) und natürlich einen Drahtschneider. Das war's auch schon. Nun könnt ihr anfangen.

Zuerst nehmt ihr euch ein größeres Stück eures Drahts, etwa 15cm und formt diesen nun einmal zu einer Ringform mit Hilfe eures Lippenstifts, indem ihr ihn einfach einmal rund herum biegt. Jetzt dürfte natürlich noch an beiden Seiten einiges an Draht überstehen.
 
Ihr entscheidet euch nun erst mal für eine Seite und beginnt dort, den überstehenden Draht um euren Ring zu wickeln. Achtet dabei darauf, dass ihr den Draht dicht drum wickelt und vor allem in gleichen Abständen. Wenn ihr die Hälfte erreicht habt, schneidet ihr den restlichen Draht ab und nehmt euch die andere (noch nicht umwickelte) Seite vor. Jetzt macht ihr einfach das Gleiche wie vorhin und kürzt den Draht, sobald ihr am Ende angekommen seid.

Nun seid ihr auch schon fertig. Biegt den Draht an den Enden am besten so um, dass er wirklich gut am Ring anliegt und weder piekt noch aufgeht. Jetzt solltet ihr euren fertigen umwickelten Drahtring in den Händen halten. Wie das dann aussehen kann, seht ihr auf den Bildern. Natürlich könnt ihr auch mehrere dieser Ringe übereinander tragen, da sie ja eher schlicht sind.
Mir hat diese Idee ganz gut gefallen, da man wenig Materialien benötigt und trotzdem ein schönes Ergebnis erhält. Zeitlich gesehen, besteht hier auch nur ein geringer Aufwand, da ihr diesen Ring gut in 10 Minuten machen könnt.
Wie schon erwähnt, eignet sich die Idee vor allem für diejenigen, die noch schnell ein kleines Geschenk benötigen. :) Natürlich ist auch diese Idee nicht an Weihnachten gebunden und eignet sich auch zu anderen Anlässen. Ich hoffe, diese DIY-Idee hat euch gefallen, auch wenn sie nicht sonderlich kompliziert ist.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

xoxo Anni ♥









Freitag, 20. Dezember 2013

Essence "Happy Holidays" Nagellacke ♥



Hallo Leute :)

Gerade jetzt im Dezember ist man ja viel öfter in Geschäften unterwegs, um die ganzen Geschenke beisammen zu sammeln, weshalb es mich natürlich auch mal wieder in die Drogerie verschlagen hat. Dort habe ich dann mal das Kosmetik-Weihnachtssortiment durchgestöbert und bin auch auf die "Happy Holidays" Kollektion von Essence gestoßen. Natürlich hat es mich gerade zu magisch dort hin gezogen. ;) Was ich vorgefunden habe, hat mir so gut gefallen, dass ich vier Nagellacke aus dieser limitierten Kollektion mitgenommen habe, nämlich drei der insgesamt vier erhältlichen doppelseitigen Glitzerlacke und dazu noch den "snowflake topper".

Sofort ins Auge gesprungen sind mir die doppelseitigen Glitzerlacke. Jeder dieser Lacke besteht aus zwei Farb-Seiten, welche als Grundfarbe bzw. Unterfarbe und Topper zusammen auf dem Nagel getragen werden. Wie schon erwähnt, gibt es insgesamt vier Stück, nämlich: Rot/Rot-Glitzer, Violett/Gold-Glitzer, Dunkelgrün/Silber-Glitzer und Pink/Pink-Glitzer. Ich habe mir die ersten drei gekauft, also alle außer dem pinkfarbenen Lack, da ich der Meinung war, dass ich schon genug Nagellacke habe, die in diese Richtung gehen. Auf dem Bild seht ihr von oben nach unten: "light up the tree!", "run, run Rudolph!" und "joy to the world". Alle drei gefallen mir auf den Nägeln sehr gut. Besonders gefallen hat mir aber das kräftige Tannengrün, das schon beim ersten Auftragen deckt. Die Glitzer-Lacke sehen sehr hübsch aus und können natürlich auch variiert werden. Mir hat unter anderem auch die Kombi Grün-Gold und Rot-Gold gefallen. Das Auftragen ging erstaunlich gut, obwohl die Flasche unhandlich und schwer erscheint. Lustigerweise habe ich bemerkt, dass gerade ein gewisses Gewicht dazu beiträgt, dass ich akkurater lackieren kann. :) Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden mit diesen Lacken. Sie machen wirklich Weihnachtslaune! Gekauft habe ich sie übrigens beim DM für jeweils 2,75€.

Auch sehr hübsch fand ich außerdem den "snowflake topper", welchen ihr schon für etwa 2€ bekommt. Die Idee dahinter ist recht simpel: Man schüttelt die Flasche, sodass die Glitzer-Partikel sich innen verteilen, wie bei einer Schneekugel. Ich muss sagen, ich fand diese Idee richtig süß und lustig. Zuerst trägt man einen farbigen Lack auf, und benutzt dann den Snowflake topper. Leider hapert es bei der praktischen Umsetzung dann doch ein ganz klein wenig. Die Flocken setzen sich wieder recht schnell unten ab und das, was letztendlich auf dem Nagel ist, wirkt eher etwas dürftig, denn ein großer Glitzer-Effekt kommt nicht zustande. Nichts desto trotz finde ich die Idee echt nett und spaßig und das Ergebnis lässt sich im Grunde auch sehen. Für den Preis, kann man es ruhig mal ausprobieren! :)

Das war's auch schon wieder. Letztendlich bleibt nur zu sagen: Jeder, der Weihnachten und Glitzer mag, wird auch diese Lacke mögen. Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar mal die Nägel damit vor Weihnachten lackieren (oder auch danach^^). 

xoxo Anni ♥   



Dienstag, 17. Dezember 2013

(DIY) Fimo Weihnachtsgeschenkidee: Modellier-Set Füllhalter & Kugelschreiber ♥



Hallo Leute :)

Wir bewegen uns mit rasanten Schritten auf Weihnachten zu, da wollte ich euch noch eine nette Geschenkidee zeigen, die ich auch selber ausprobiert habe, bzw. die ich dieses Jahr auch verschenken werde. Hierbei handelt es sich zwar um eine DIY-Idee, jedoch müsst ihr dafür das Set kaufen, da man spezielle Dinge benötigt, die dort eben drin sind.

Die Rede ist von einem Fimo Modellier-Set für Füllhalter und Kugelschreiber. Als ich das Set im Handel gesehen habe (ich habe es im Bastelladen gekauft), wusste ich gleich, dass es sicher spaßig wäre, sowas mal zu probieren. Etwas abgeschreckt hat mich nur der Preis, denn das komplette Set mit Kulli, Füller, Plastikmesser, fünf Fimo-Farben, Anleitung und Geschenkbox kostet ca. 55€. Nichts desto trotz habe ich es mitgenommen und daheim gleich ausprobiert. Der Preis erklärt sich wahrscheinlich durch die beiden Schreibgeräte, denn diese sind hitzebeständig für den Backofen und sehen sehr hochwertig aus. Generell liegen sowohl Kulli als auch Füller gut in der Hand, da sie beide ein gewissen Gewicht haben und außerdem sind sie wirklich angenehm beim Schreiben. 
 

Im Innenteil der Packung findet ihr, wie schon erwähnt, eine ausführliche Anleitung sowie Schablonen zu den maßen der Stifte. Alles ist sehr gut beschrieben, sodass kaum was schiefgehen kann. Die beiden Stifte sind außen völlig blank, sodass ihr sie frei gestalten könnt. Der Füller besteht dabei aus zwei Teilen, nämlich Kappe und restlicher Körper, während der Kulli am Stück ist. Die beigelegten Farben haben mich jetzt nicht umgehauen, da sie nicht so besonders sind, aber es lässt sich schon was schönes daraus machen. Die allgemeine Idee des Sets ist das blau-weiß-pinke Design, was ihr auf der Packung auch seht. Für die anderen, aufwendigeren Designs braucht ihr noch zusätzliche Sets und Materialien. Davon ausgehend habe ich mich auch für das blau-weiß-pinke Design entschieden.

Wenn ihr die Rückseite der Packung anschaut, werdet ihr sehen, dass ihr etwas zum akkuraten Ausrollen der Masse benötigt, da ihr sonst keine ebene Fläche erhaltet. Ich habe hierzu eine Nudelmaschine benutzt, und es ging echt super. :) Die schöne Marmorierung auf der Verpackung, ist echt schwer hinzubekommen, wenn man sowas vorher noch nicht gemacht hat, da man auch nicht zu lange kneten darf, da sich die Farben sonst mischen. Das ist der Grund, warum ich eher Streifen habe, als eine Marmorierung, aber mir gefällt's trotzdem. ^^ Wichtig ist einfach nur, dass man sauber arbeitet, genau nach Schablone schneidet und auch beim Anbringen an den Stift, alles schön gleichmäßig glatt streift. Auch solltet ihr beachten, dass die Masse nicht zu dick ist, denn es soll ja schön am Stift aussehen. Aber Vorsicht, wenn sie zu dünn ist, funktioniert es ebenfalls nicht. 

Zum Backen eurer Kreation müsst ihr einige Teile am Stift abnehmen, was aber nochmal ausführlich in der Beschreibung steht. Dann lasst ihr die beiden Stifte für 30 Minuten bei 110 grad im Backofen und lasst sie danach gut abkühlen. Und das war's auch "schon". Wenn das Fimo durchgehärtet ist, könnt ihr mit Fimo Glanzlack (müsst ihr leider extra kaufen...kostet aber nicht viel) eure Stifte noch lackieren, damit sie noch hübscher aussehen. Ich würde es euch auf jeden Fall empfehlen. :) Und zu guter Letzt muss euer Geschenk natürlich noch eingepackt werden. Praktischerweise ist auch eine Geschenkbox mit Namensfeld im Set enthalten, sodass man nicht noch extra eine Schachtel kaufen muss, was ich echt gut finde.

Zum Schluss bleibt nur noch zu sagen, dass es mir sehr viel Spaß gemacht hat, mit dem Set zu arbeiten und ich es sogar nochmal tun würde (Jetzt habe ich ja Übung^^). Natürlich sollte man sich für den Preis zweimal überlegen, ob man es versuchen will, aber meiner Meinung nach, hat es sich gelohnt. Ich werde meine zwei Stifte auf jeden Fall dieses Jahr verschenken und schaue dann einfach mal, wie die Reaktion darauf ist. :)
Vielleicht habe ich euch ja ein wenig dafür begeistern können oder konnte euch einen kleinen Geschenk-Tipp geben, falls ja, würde mich das freuen.

xoxo Anni♥

 

 

  

   

Freitag, 13. Dezember 2013

DIY-Schmuck Weihnachtsgeschenkidee: Kleiner Draht-Perlenring ♥



Hey Leute :)

Hier kommt also meine zweite DIY-Idee für ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, nämlich ein ganz einfacher kleiner Perlenring. Mir persönlich gefällt diese Idee sehr gut, da sie wirklich schnell umsetzbar ist und sich daher gut als Last-Minute-Geschenk eignet.

Hierfür benötigt ihr diesmal lediglich: Draht (0,8mm) in Silber oder Gold, kleine Perlen (besonders gut machen sich glänzende Perlen), etwas Rundes für die Ring-Form (z.B. einen Lippenstift oder Lippenpflegestift) und natürlich eine Rundzange sowie einen Drahtschneider. Und dann kann's auch schon losgehen.


Zuerst nehmt ihr etwa 10-15cm eures Drahts und biegt diesen gleichmäßig um eure Ring-Form, sodass auf beiden Seiten dann noch ein paar Zentimeter Draht absteht. jetzt nehmt ihr eurer Perlen und fang an, sie von beiden Seiten auf den Ring bzw. Draht zu fädeln, bis der Ring fast voll ist. Ihr lasst dort, wo die Drähte zusammenlaufen allerdings etwas Platz, denn da kürzt ihr nun den überstehenden Draht und biegt ihn einfach mit der Rundzange um, sodass er unten am Ring anliegt, und nicht piekt. Und das war's auch schon. Jetzt dürfte euer Ring so aussehen, wie auf den zwei abgebildeten Fotos.

Sehr hübsch sehen auch mehrere dieser Ringe übereinander aus, also macht ruhig ein paar mehr. :) mein erster Versuch sah übrigens nicht ganz so gut aus, da ich den Draht nicht nah genug an den perlen unten umgebogen hatte, sodass die Perlen auf und ab rutschten. Übung macht (wie immer) auch hier den Meister. :) Ihr könnt die Enden unten auch offen lassen, und einfach zwei Ösen bilden. Somit wäre die Größe des Rings noch veränderbar und ihr könnt mehr Perlen verwenden (da die Ösen ja näher aneinander sind). Das bleibt ganz euch überlassen, wie ihr das dann machen wollt. Ich wollte euch diese Idee nur zeigen, da ich sie als kleines Geschenk durchaus nett finde. Viel Spaß beim Ausprobieren!

xoxo Anni ♥









Mittwoch, 11. Dezember 2013

Review: Essence eye sorbet ♥



Hallo Leute :)

Heute habe ich ein kleines Review zu den "eye sorbet" von essence für euch. Obwohl sie schon länger erhältlich sind, habe ich mir erst jetzt zwei davon zugelegt, da ich sie unbedingt mal ausprobieren wollte. Genauer gesagt geht es hier um die Farben "illuminating raspberry" (fliederfarbener Deckel) und "illuminating hazelnut" (pfirsichfarbener Deckel).

Wie ihr auf dem zweiten Foto sehen könnt, sieht illuminating hazelnut wie ein warmer Bronzeton aus, was mich sehr angesprochen hat. Illuminating raspberry geht dagegen eher in die Richtung eines sanften Lilas, was ich auch sehr hübsch fand. Die Farben der Verpackung finde ich  nicht ganz zutreffend, wohingegen die Verpackung an sich, also dieser kleine Tiegel sehr nett gemacht ist, da er klein, praktisch und handlich ist und dazu noch niedlich aussieht. :) Als Begleiter in der Handtasche oder auch im Bad macht sich dieses Produkt echt gut.


Besonders gefallen hat mir natürlich die Farbe, aber auch auf die Textur war ich gespannt. Ich muss sagen, ich bin ganz positiv überrascht. Ich hatte den Tester im Geschäft nicht benutzt und ging daher eher davon aus, dass die eye sorbet metallisch aussehen würden, was aber gar nicht der Fall ist. Aufgetragen auf dem Lid bestehen sie beide eigentlich nur aus Glitzerpartikeln. Ich steh ja ziemlich auf alles was glitzert, daher fand ich das sehr schön. :) Leider kommt die Farbe auf dem Augenlid nicht mehr so gut zur Geltung, da man eben nur Glitzer sieht, was mich etwas enttäuscht hat. Ich weiß nicht, ob es bei den anderen Farben anders ist, aber zwischen diesen beiden sieht man jetzt nicht den größten Unterschied, was mich angesichts der Fotos schon wieder verwundert.
  
Die Textur der eye sorbet ist gel-artig und ziemlich feucht, was zuerst vorteilhaft beim Verteilen erscheint, jedoch werden die Glitzerpartikel auch schnell trocken auf dem Lid bzw. an der Luft, weshalb man schon darauf achten muss, wie man es aufträgt, damit man keine riesigen Glitzerklumpen irgendwo hängen hat. Ansonsten ist die Textur aber recht angenehm, da sie leicht kühl wirkt und eben schnell einzieht. Das Ergebnis gefällt mir, wie oben schon erwähnt, sehr gut. Gerade jetzt im Winter bzw. bald zur Weihnachtszeit passt so ein bisschen Glitter ja perfekt. :) Ich denke, man könnte die eye sorbet auch gut über einem anderen Lidschatten tragen, um diesen etwas aufzupeppen. Was noch erwähnenswert ist, ist die Tatsache, dass die Haltbarkeit der eye sorbet sehr gut ist, denn sie halten wirklich den ganzen Tag.

Die eye sorbet sind übrigens noch in weiteren Farben erhältlich und kosten jeweils etwa 2,75€. Vielleicht lege ich mir aus reiner Neugier noch eine andere Farbe zu, um zu schauen, ob man da eher einen Unterschied feststellt. Im großen und ganzen finde ich dieses Produkt aber ganz gut. Falls ihr also mal etwas glitzernde Abwechslung benötigt, könnt ihr es damit ja mal versuchen. :) Das war's soweit von mir. Ich hoffe, das kleine Review hat euch gefallen.

xoxo Anni ♥





Montag, 9. Dezember 2013

DIY-Schmuck Weihnachtsgeschenkidee: Einfacher Drahtarmreif mit Perlen ♥



Hallo Leute :)

In der heutigen DIY-Idee geht es mal ausnahmsweise nicht um einen Ring, sondern um einen ganz einfachen Drahtarmreif mit Perlen. Ich hatte die Inspiration hierzu im Internet gefunden und dachte, das würde sich auch ganz gut in dieser DIY-Reihe machen. Alles, was ihr für den Armreif braucht ist: Draht in Gold oder Silber (0,40mm), schöne Perlen (mittlere Größe) und natürlich einen Drahtschneider (eventuell aber auch eine Rundzange). Die benötigten Materialien findet ihr wie immer im Bastelladen. Und dann kann's auch schon losgehen.

Zuerst schneidet ihr 7-8 etwa gleichgroße Stücke eures Drahtes ab (jeweils ca. 15-20cm), nehmt diese nun oben zusammen und ordnet sie ein wenig, sodass sie alle die gleiche Höhe haben, bzw. alle oben gleichmäßig zusammen laufen.







Jetzt dreht ihr den obersten Teil (etwa die ersten 2cm) ein wenig zusammen, nehmt einen Draht des Strangs (am besten den seitlichsten) und fangt am unteren Ende der 2cm an, bis oben den seitlichen Draht um den breiteren Drahtstrang zu wickeln. Diesen umwickelten Teil biegt ihr nun zu einer Schlaufe und befestigt die Schlaufe am unteren Ende mit dem restlichen Teil des Drahtes, den ihr eben verwendet habt, sodass der Hauptstrang nun mit der Schlaufe abschließt bzw. mit der Schlaufe verbunden ist. Den nun überstehenden Draht könnt ihr natürlich abschneiden, oder auch noch zum Fixieren des oberen Teils verwenden.

Ab jetzt wird es nur noch einfacher! Ihr nehmt nun eure erste Perle (hier hellblau) und wandert auf eurem Draht etwa 2-2,5cm. Dort nehmt ihr wieder einen seitlichen Draht, wickelt diesen nun 2-3 mal um den Drahtstrang und fädelt anschließend eure Perle auf. Um die Perle zu fixieren wickelt ihr den einzelnen Draht noch ein paar mal (3-4 mal) um den Hauptstrang. Jetzt sollte eure erste Perle gut sitzen.


Was jetzt folgt, ist eigentlich nur noch Wiederholung von dem, was ihr eben gemacht habt. Ihr fädelt alle 2,5cm eine Perle auf und schaut dann, wann euer Armreif in etwa groß genug ist. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, habe ich 4 Perlen gebraucht, bis ich die richtige Größe hatte.





Zum Schluss müsst ihr lediglich euren Drahtstrang etwas kürzen (je nachdem, wie groß der Reif sein soll) und das Ende wieder etwas zusammen drehen bzw. ein wenig mit einem der übrigen Drähte umwickeln. Den umwickelten Teil könnt ihr nun mit einer Rundzange (oder mit den Fingern) oben als Verschluss formen, sprich als eine Art Haken, der in eure Schlaufe passt (Vorsicht: hält nur, wenn der Armreif eng anliegt). Sollte euch das zu unsicher sein, könnt ihr alternativ auch eine größere Perle am Ende auffädeln und diese als Verschluss für die Schlaufe gebrauchen, oder aus dem übrigen Draht eine Art Kugel formen, die die gleiche Wirkung wie die Perle dann hat.

Und das war's auch schon. Nun solltet ihr den fertigen Armreif in den Händen halten. Mir persönlich gefällt diese Idee sehr gut, da ich finde, dass der Armreif irgendwie schön zu Weihnachten passt. Natürlich könnt ihr auch goldenen Draht oder andere Perlen nehmen, wie ihr auf dem Bild seht. Mir gefällt der goldene Armreif sogar etwas besser, wenn ich ehrlich bin. Für diese Idee müsst ihr ein wenig mehr Zeit (eventuell 30-40 Minuten) und Geld (Draht etwa 4€, kleine Dose mit einfarbigen Perlen etwa 3€) aufwenden, was sich allerdings hinsichtlich des Ergebnisses auch lohnt. Ich denke, dieser Armreif eignet sich sehr gut als kleines Geschenk für die beste Freundin, Schwester oder auch Mama. Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren!

xoxo Anni ♥
    






Samstag, 7. Dezember 2013

Weihnachtliche Fimo-Kuchen-Anhänger ♡



Hallo Leute :)

Ich habe mich vor einiger Zeit mal daran versucht, kleine Fimo-Kuchen zu machen, da ich ständig diese tollen Bilder im Internet gesehen habe und echt gespannt war, ob ich das denn auch hinbekommen würde. Meine drei ersten richtigen Fimo-Kuchen wollte ich euch nun heute mal zeigen. Alle drei sind übrigens etwas auf Weihnachten abgestimmt, da ich Weihnachten einfach liebe!

Die ersten zwei Kuchen, die ihr auf den Fotos seht, habe ich mithilfe von kleinen Silikon-Gugl-Förmchen gemacht, die ich für etwa 15€ im Set mit einem Backbuch in der Buchhandlung gekauft habe. Auf dem ersten Bild seht ihr einen Marmor-Kuchen mit winterlicher Deko, nämlich roten Beeren und grünen Blättchen. Um die Marmorierung zu erhalten, habe ich einfach zwei Brauntöne gemixt und dann so in die Form gegeben. Zum Schluss habe ich dann noch Glanzlack verwendet.

Mein zweiter Gugl ist ein Schokokuchen mit heller Glasur. Verwendet habe ich diesmal nur dunkelbraunes Fimo (soft) und Acrylfarbe (gemischt) für die Glasur. Auch hier habe ich wieder Glanzlack benutzt, da ich finde, dass das einen sehr schönen Effekt gibt.  








Zum Schluss wollte ich euch noch diesen mehrschichtigen Blaubeer-Schoko-Kuchen zeigen, da ich auf diesen besonders stolz bin. Für diesen Anhänger habe ich hellbraunes, dunkelbraunes, weißes, grünes und blaues Fimo benutzt. Inspiriert hat mich dazu ein Video, das ich letztens gesehen hatte. Um so einen Kuchen selber zu machen, stecht ihr einfach drei gleichgroße Kreise mit einem Förmchen (oder irgendeinem Deckel) in den Farben aus, die ihr für den inneren Teil eures Kuchen wollt (hier: 2x hellbraun, 1x dunkelbraun). Diese stapelt ihr nun aufeinander, drückt sie gut fest und rollt sie dann etwas, damit ihr einen ebenmäßige, runden "Turm" habt. Nun nehmt ihr die Farbe, die euer Kuchen außen haben soll (hier weiß) und rollt diese ganz flach aus. Wichtig ist, dass die ausgerollte Masse euren kleinen Turm ganz abdeckt bis zum Boden, denn nun legt ihr sie gleichmäßig und vorsichtig von oben über die drei Schichten. Drückt diese Schicht gut fest und schneidet unten den überstehenden Rand ab. Nun schneidet ihr euren Kuchen (wie einen normalen Kuchen) an und entfernt ein Stück. Die inneren Schichten bearbeitet ihr dann mit einer Nadel oder einem Zahnstocher, indem ihr sie leicht anraut. Optional könnt ihr den Kuchen noch mit Beeren oder Ähnlichem verzieren.

Das waren soweit meine eigenen kleinen Fimo-Kuchen Kreationen. Ich hoffe, sie haben euch gefallen. :) Mir ist bewusst, dass sie nicht perfekt sind, aber ich bin stets bemüht, meine Fähigkeiten zu verbessern!

xoxo Anni ♥


Montag, 2. Dezember 2013

DIY-Schmuck Weihnachtsgeschenkidee: Verbundener Perlen-Doppelring ♥



Hallo Leute :)

Ich dachte, ich gebe euch diesen Monat ein paar DIY-Ideen für einfache, aber hübsche Weihnachtsgeschenke. Die Materialien für diese DIY-Reihe sind eigentlich recht günstig und ihr findet sie in jedem Bastelladen. Den Anfang macht heute dieser verbundene Perlen-Doppelring, den ich persönlich sehr hübsch finde.  Auf dem ersten Bild seht ihr nochmal genau, was für Materialien ihr benötigt, nämlich: Eine Rundzange, einen Drahtschneider, goldenen/silbernen Draht (0,8mm), kleine Perlen in gewünschter Farbe (hier lila) und natürlich etwas rundes für die Ring-Form wie z.B. einen Lippenstift oder ähnliches. Und dann kann's auch schon losgehen. :)






Zuerst nehmt ihr etwa 15cm eurer Drahts und formt daraus euren ersten Ring, indem ihr den Draht einfach um eure Form biegt. Die Enden könnt ihr entweder kürzen und dann um die untere Seite des Rings biegen (so wie hier abgebildet) oder ihr macht einen halboffenen Ring und biegt die Enden jeweils mit der Rundzange zu kleinen Ösen (falls ihr euch mit der Größe nicht sicher seid).



Nun nehmt ihr ein kleines, gerades Stück Draht (etwa 1,5cm) und befestigt dieses mit Hilfe eurer Rundzange an dem ersten Ring. Auf dieses gerade Stück Draht könnt ihr nun eure Perlen "auffädeln". Das Gebilde legt ihr dann vorerst zur Seite und widmet euch dem zweiten Ring, den ihr genau wie den ersten macht. Anschließend solltet das so aussehen, wie auf dem Bild.





Jetzt kommt der letzte und wohl schwierigste Part. Ihr müsst nun das Ende des geraden Drahtes am anderen Ring befestigen (so wie vorhin beim ersten Ring, also mit der Rundzange). Hier wird von euch wirklich Fingerspitzengefühl verlangt, da ihr durch die Perlen viel weniger Platz zum Umbiegen des Drahtes habt (Tipp: Zum Anfang mit weniger Perlen probieren, ist einfacher). Wenn ihr es dann aber hinbekommen habt, haltet ihr schon das fertige Ergebnis in den Händen. Euer Ring müsste nun in etwa so wie auf dem Bild aussehen.

Und das war's auch schon. Jetzt könnt ihr den Ring anziehen. :) Auf den beiden letzten Bildern seht ihr nochmal, wie er dann angezogen aussehen kann. Mir persönlich gefällt diese Idee sehr gut, daher wollte ich sie euch auch unbedingt zeigen. Natürlich könnt ihr den Ring auch einfach für euch selbst machen. Ich war nur der Meinung, er würde sich auch sehr gut als kleines Geschenk für die Freundin, Schwester oder Mama eignen.


Wie oben auch schon erwähnt, gibt es natürlich noch etliche Variationsmöglichkeiten dieses Ringes. Gut aussehen würde er sicherlich auch in silber mit türkis-farbenen Perlen. Auch könnt ihr ihn etwas enger machen und als Ring am oberen Teil des Fingers tragen. Der Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt. :) Letztendlich ist der Aufwand wirklich gering, das Ergebnis dafür aber sehenswert. Auch von den Kosten her, ist das eine Geldbeutel-schonende Variante, sofern ihr die Basics wie Rundzange und Drahtschneider schon habt. Für den Draht habe ich 3-4€ bezahlt, die Perlen gab es im Set für ca. 6€. Ich hoffe, euch hat diese Idee gefallen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch ja mal daran versuchen. :) Viel Spaß dabei!

xoxo Anni ♥


 





Sonntag, 1. Dezember 2013

Endlich Dezember!! ♡



Hallo Leute :)

Endlich ist es soweit...der Dezember ist da! :) Ich für meinen Teil, freue mich total auf diesen Monat. Ich habe mir fest vorgenommen, diesen Monat mehr Beiträge zu posten, als sonst, darum dachte ich mir, fang ich doch am besten gleich heute damit an, und wünsche euch einen schönen ersten Advent.

Anlässlich dieses ersten Advents, dachte ich, ich zeige euch mal meinen Adventskalender. :) Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber für mich gehört das einfach dazu. Haltet mich für verrückt, aber ich bin fest davon überzeugt, dass die Schokolade aus dem Adventskalender besonders schmeckt. :D Wie ihr seht, bin ich mir treu geblieben und habe mir einen Hello Kitty Kalender gekauft. Ich finde ihn suuuper süß. Er passt farblich perfekt in mein Zimmer und macht den Dezember auf jeden Fall jeden Tag ein wenig schöner. :)



Ich wünsche euch noch einen schönen ersten Advent und einen ebenso schönen Dezember!

xoxo Anni ♥